News
27.01.2022 Protokoll zur JHV 2021
16.01.2022 Online-Seminare
14.01.2022 Absage 60. Städtekampf in Meyenburg
Liebe Zuchtfreundinnen und Zuchtfreunde,
an dieser Stelle müssen wir leider mitteilen, dass auch die Ausstellung in Meyenburg zum 60. Städtekampf (22.-23.01.2022) abgesagt werden musste.
i.A. Tilo Poschmann
2. Schriftführer des Landesverbandes
11.01.2022 Auswertung LV-Schau 2021
Liebe Zuchtfreundinnen und Zuchtfreunde,
unter der Rubrik Ausstellungen / Landesverbandsschau ist die Auswertung der Landesschau 2021 für die Jugendlichen und Senioren veröffentlicht. Einige Aussteller haben schon recht nervös und ungeduldig auf die Veröffentlichung der Ergebnisse gewartet. Die Auswertung wird auch in der „Deutschen Geflügelzeitung“ Heft 3/2022 veröffentlicht.
In züchterischer Verbundenheit
Wilfried Keil
Landesverbandsvorsitzender und Ausstellungsleiter
26.12.2021 Weihnachtsgrüße
Liebe Zuchtfreundinnen und Zuchtfreunde,
anbei übermittelt Ihnen der geschäftsführende Vorstand des Landesverbandes die besten Wünsche zum Weihnachtsfest und zum Neuen Jahr. Ich möchte mich nochmals für die fleißige und zuverlässige Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung der Landesschau 2021 recht herzlich bedanken und ich hoffe, wir sehen uns 2022 bei bester Gesundheit wieder.
30.11.2021 2 Online-Seminare zu Brustbeinschäden bei Legehennen
26.11.2021 3 Online-Seminare zur Geflügelpest
25.11.2021 Ulf Lehmann verstorben
Am 20.11.2021 ist unser Zuchtfreund Ulf Lehmann im Alter von 82 Jahren verstorben. Er wuchs auf dem Dorf auf, somit war ihm der Umgang mit Tieren schon in die Wiege gelegt.
Als er dann eine Elektriker-Lehre antrat, war es sein Lehrmeister, der ihn an die Rassegeflügelzucht heranführte. Von ihm bekam er auch seine ersten Rassetauben, Orientalische Roller. Folgerichtig wurde er 1956 Mitglied im KTZV Sallgast. Durch Umzug wechselte er 1960 in den Klettwitzer Verein, dem er dann 30 Jahre angehörte. Seit 1990 war er Mitglied im KTZV Schipkau. In allen Vereinen war er als Zuchtwart aktiv. In seinem Züchterleben bevölkerten Orientalische Roller, Hamburger Sticken und Dragoon und zuletzt Texaner und Altenburger Trommeltauben in hoher Qualität seine Schläge, was seine zahlreichen Pokale und Bänder beweisen. Mit ihnen wurde er mehrmals Vereinsmeister, viermal Landesmeister und Vereinsmeister im Niederlausitzer Rassetaubenverein.
2001 gehörte er zu den Gründungsmitgliedern des NL RTV und war als 2. Zuchtwart aktiv. Die Mitgliedschaft in den SZG und SV seiner Rassen war für Ulf Lehmann immer eine Grundvoraussetzung.
1979 schloss er seine Ausbildung zum Zuchtrichter in der Zuchtrichtervereinigung Cottbus-Frankfurt/Oder ab, die er dann auf die Gruppen B bis M erweitern konnte.
Wegen seiner guten Arbeit wurde Ulf Lehmann 2003 zum Schulungsleiter der PV Berlin-Brandenburg für die Gruppen E-M berufen und führte diese Funktion bis 2010 aus.
Ab 2003 war er auch Obmann für Tauben auf den LVS Berlin-Brandenburg. Nach 40 Jahren als Preisrichter hat er seine Laufbahn dann gesundheitsbedingt beenden müssen. Zum Dank wurde er zum Meister der Rassetaubenzucht und zum Ehrenmitglied der PV des LV Berlin-Brandenburg ernannt. Ulf Lehmann wurde für seine Verdienste auch mit der Goldenen Ehrennadel des VDT, des BDRG und des VDRP geehrt.
Wir verneigen uns vor der Lebensleistung des Verstorbenen im Einsatz für unser Hobby und betrauern einen guten Freund. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Erika und den Kindern mit ihren Familien.
LV, PV BB
NL RTV
KTZV Schipkau
24.11.2021 Veranstaltungsplan 2022
19.11.2021 Danksagung zur LV-Schau 2021
08.11.2021 aktuelle Veterinärbestimmungen zur LV-Schau
Ich bitte aller Aussteller und hier besonders die Züchter von Wassergeflügel, dass die Veterinärdokumente vollständig sind. In den Jahren zuvor war besonders die amtliche Bestätigung der zuständigen Veterinärbehörde ungültig. Die Bestätigung, dass Enten und Gänse gemeinsam mit Hühnern bzw. Puten gehalten werden, muss im Jahre 2021 erfolgt sein.
Mit freundlichen Züchtergruß
Wilfried Keil
Vorsitzender des Landesverbandes und Ausstellungsleiter