News
05.06.2025 Einladung zum Online-Seminar
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie zur Online – Abendveranstaltung zum Thema „Dem Hitzestress bei Geflügel mit dem richtigen Stallmanagement entgegenwirken“ recht herzlich einladen.
Die Veranstaltung findet am Montag, den 16.06.2025 von 19 – 21 Uhr statt.
Weitere Informationen und den Anmeldelink finden Sie auf der Einladung.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Bei Interesse bitte selbständig anmelden
Viele Grüße,
Im Auftrag
Ina Noreen Grimm
Tierwohlmultiplikatorin im Verbundprojekt „Netzwerk Fokus Tierwohl“
02.06.2025 Lieferprobleme Bundesringe
Liebe Zuchtfreundinnen und Zuchtfreunde,
zur Zeit gibt es Schwierigkeiten bei der Lieferung der Bundesringe.
Wir bitten um Ihr Verständnis, falls es in Einzelfällen zu Verzögerungen kommt.
Mit freundlichen Züchtergruß
i. A. T. Poschmann
28.05.2025 Neues Präsidium des BDRG
Liebe Zuchtfreundinnen und Zuchtfreunde,
da sich in Halberstadt zur BV im Präsidium 4 Veränderungen ergeben haben,
findet Ihr nachfolgend die aktualisierten Seiten 8 und 9 vom BDRG-Info.
Mit freundlichen Züchtergruß
Wilfried Keil
20.05.2025 188. Bundesversammlung vom 17.- 18.05.2025 in Halberstadt
Liebe Zuchtfreundinnen und Zuchtfreunde,
am Wochenende fand in Halberstadt die 188 Bundesversammlung des BDRG statt. Wie ich Euch bereits informiert hatte, hat unser Präsident, Christoph Günzel, aus gesundheitlichen Gründen das Amt des Präsidenten niedergelegt.
Als Nachfolgerin wurde die Zuchtfreundin Ute Hudler zur Präsidentin mehrheitlich gewählt.
Des Weiteren wurde ein neuer Schatzmeister gewählt. Die Wahlperiode von Hannelore Hellenthal endete dieses Jahr. Aus Altersgründen konnte sie nicht wiedergewählt werden. Als neuer Schatzmeister wurde Andreas König vom LV Hannover mehrheitlich gewählt. Die Zuchtfreundin Nandine Zeitler wurde als Beisitzerin im Präsidium bestätigt. Als neuer Beisitzer wurde der Zuchtfreund Michael Schmidt gewählt. Zuchtfreund Günzel wurde zum Ehrenpräsidenten und Hannelore Hellenthal zum Ehrenmitglied ernannt.
Mit das wichtigste ist, dass der Ringpreis und der Mitgliedsbeitrag an den BDRG für 2026 konstant geblieben sind.
Mit freundlichen Züchtergruß
Wilfried Keil
14.05.2025 Amtsniederlegung
aus gesundheitlichen Gründen und dringendem ärtzlichen Anraten habe ich mich schweren Herzens entschieden zur Bundesversammlung mein Amt als Präsident zur Verfügung zu stellen.
18 Jahren im Präsidium und davon 12 Jahre als Präsident haben Spuren bei mir hinterlassen welche mich zu diesem Schritt zwingen. Da ich ungern etwas dem Zufall überlasse, habe
ich mir schon seit längerer Zeit Gedanken über die Nachfolge gemacht. ´Das Präsidium wird zur Bundesversammlung eine geeignete Person vorschlagen.
An dieser Stelle möchte ich mich jetzt schon für die Zusammenarbeit im Gesamtvorstand bedanken und wünsche eine konstruktive und sachliche Bundesversammlung mit richtungsweisenden Beschlüssen.
Beste Grüße
Christoph Günzel
Präsident des BDRG e.V.
04.05.2025 Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung (Brala)
Liebe Zuchtfreundinnen und Zuchtfreunde,
die diesjährige BraLa, welche vom 09. – 11.05.2025 im MAFZ Paaren/Glien stattfindet rückt immer näher.
30 Zuchtfreundinnen und Zuchtfreunde, darunter 6 Jungzüchter stellen insgesamt 197 Tiere und 23 Eiersätze werden dem Publikum vor. Es werden ein Stamm Puten, 2 Stämme Perlhühner, 2 Stämme Enten, 13 Stämme Hühner, 33 Stämme Zwerghühner sowie 15 Stämme Tauben und 14 Einzeltiere ausgestellt. Besonders groß ist die Rassevielfalt bei den Brahma, den Deutschen Zwerg-Wyandotten und den Zwerg-Cochin. Einige Seltenheiten, wie die Italiener, blau-goldfarbig und die Appenzeller Spitzhauben sind vertreten. Bei Eiersätzen ist keine Konzentration bei der Rasseauswahl feststellbar. Bei den Tauben sind die bei uns schon ständig zu sehenden Altorientalischen Mövchen und die Berliner Lange , als Heimatrasse zu sehen. Viele Züchter haben auch ihre Tiere zum Verkauf angemeldet.
Ich möchte mich bei allen Ausstellern recht herzlich für die Bereitstellung von Tieren recht herzlich bedanken.
Zuchtfreunde, denkt bitte an das ordnungsgemäß ausgefüllte Formblatt vom Veterinäramt.
In züchterischer Verbundenheit
Wilfried Keil
13.04.2025 Auswertung Bundesjugendschau 2024
Liebe Zuchtfreundinnen und Zuchtfreunde,
die nachfolgend aufgeführten Zuchtfreundinnen und Zuchtfreunde haben auf der 106. Nationalen Bundesiegerschau und der 61. Bundesjugendschau in Leipzig Bundesjugendehrungen erhalten.
Bundesjugendmedaille
Sören Fathke auf Mittelhäuser, weiß und
Tjara Kraus auf Texaner, kennfarbig gelb
Bundesjugendleistungspreis
Till Schniegler auf Coburger Lerchen
Tjara Kraus auf Texaner, kennfarbig gelb und
Frieda Lange auf New Hampshire, goldbraun-blaugezeichnet
Bundesjugendmeister
Frieda Lange auf New Hampshire, goldbraun-blaugezeichnet
Sören Fathke auf Mittelhäuser, weiß
Malte Fathke auf Strasser, gelb
Janne (Kiano) Bewersdorf auf Texaner, kennfarbig dunkel und
Lukas Kathen auf Deutsche Modeneser Schietti, andalusierfarbig
Ich möchte allen Jungzüchtern meinen herzlichen Glückwunsch aussprechen.
In züchterischer Verbundenheit
Wilfried Keil
09.04.2025 Ergänzung zur Jahreshauptversammlung
Liebe Zuchtfreundinnen und Zuchtfreunde,
auf Grund eines berechtigten Einspruches beim Registerbericht in Berlin – Charlottenburg verschieben wir die am 13.04.2025 anberaumte Jahreshauptversammlung des Landesverbandes der Rassegeflügelzüchter Berlin & Brandenburg und führen stattdessen zu diesem Termin eine Informationsveranstaltung durch.
Mit freundlichen Züchtergruß
Wilfried Keil
02.04.2025 Bundessieger 2024
Liebe Zuchtfreundinnen und Zuchtfreunde,
die nachfolgend aufgeführten Zuchtfreunde haben auf der 106. Nationalen Bundesiegerschau in Leipzig den Titel eines „Bundessiegers" errungen.
Bundessieger auf der 106. Bundesschau vom 06. bis 08.12.2024 in Leipzig:
1. Wolfgang Dubrau auf Deutsche Wyandotten, gestreift
2. Günter Rodschinka auf Zwerg-Barnevelder, braun-blaudoppeltgesäumt
3. Maximilian Kexel auf Zwerg-Brahma, rebhuhnfarbig gebändert
4. Gunnar Schmidt auf Zwerg-Vorwerk
5. Ralf Bullerdieck auf Deutsche Zwerg-Wyandotten, gelb
6. Tom Stache, auf Lahore, schwarz
7. Tom Stache auf Prachener Kanik, schwarz
8. Lothar Bewersdorf, auf Texaner Kennfarbig, hell
9. Karsten Kiesewetter auf Luchstauben blau-weißgeschuppt weißschwingig
10. Peter Kaltschmidt auf Deutsche Schautauben, schwarz
11. Lars Poschizki Steinheimer Bagdetten, gelercht
12. Daniel Kathen auf Deutsche Modeneser, Gazzi rotfahl gehänmmert
13. Hans-Georg Sperlich auf Pommersche Kröpfer, rotgeherzt
14. Andreas Rambow auf Polnische Langschnäblige Tümmler, eisfarbig mit Binden
16. Winfried Wagner auf Lausitzer Purzler, schwarzgeelstert
17. Detlef Sobotta auf Schöneberger Streifige, rotstreifig
Ich möchte allen Zuchtfreunden meinen herzlichen Glückwunsch aussprechen.
Die Urkunden werden auf der Jahreshauptversammlung des Landesverbandes am 13.04.2025 ausgehändigt.
Mit freundlichen Züchtergruß
Wilfried Keil
02.04.2025 Einladung zur Jahreshauptversammlung
Liebe Zuchtfreundinnen und Zuchtfreunde,
hiermit übermittle ich die Einladung für unsere Jahreshauptversammlung mit den entsprechenden Tagesordnungspunkten.
Mit freundlichen Züchtergruß
Wilfried Keil
25.03.2025 Ergebnis der Zuchttierbestandserfassung 2024
Liebe Zuchtfreundinnen und Zuchtfreunde,
nachfolgend das Ergebnis der Zuchttierbestandserfassung 2024.
Bundesweit wurden 680.831 Zuchttiere und 78.183 Zuchten erfasst. Die detaillierte und umfangreiche Auswertung, ist in der Anlage beigefügt.
Die Zuchttierbestandserfassung 2025 ist bereits gestartet und endet am 31. August 2025.
Mit freundlichen Züchtergruß
Wilfried Keil