News
21.03.2025 Impfung gegen Marek`sche Lähme
Liebe Zuchtfreundinnen und Zuchtfreunde,
es besteht nach vorheriger telefonischer Terminabsprache die Möglichkeit, beim Zuchtfreund Hartmut Petrick jeden Sonntag (außer Ostersonntag) in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr die Küken gegen die Marek`sche Lähme impfen zu lassen.
Er ist ist unter der Telefonnummer 035604 – 41004 erreichbar.
Mit freundlichen Züchtergruß
Wilfried Keil
23.01.2025 32. Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung (BraLa)
Liebe Zuchtfreundinnen und Zuchtfreunde,
vom 09. bis 11. Mai 2025 findet die 32. Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung (BraLa) mit Tierschau im MAFZ in Paaren/Glien statt.
Die BraLa bietet wieder eine sehr gute Möglichkeit unsere Tiere einem breiten Publikum zu präsentieren und für unser Hobby zu werben.
Wir beteiligen uns mit einer kleinen Werbeschau. Es können Groß- und Wassergeflügel, Hühner, Zwerghühner, Tauben und Wachteln sowie Eier ausgestellt werden.
Nachfolgende Stammgrößen sind vorgesehen: Puten und Gänse jeweils 1,1, Perlhühner, Enten, Gänse, Hühner, Zwerghühner und Wachteln jeweils 1,2 und Tauben 1,1. Bei den Tauben können auch Einzeltiere ausgestellt werden. Die Satzgröße bei der Eierschau beträgt 6 Stück.
Die Taubenpaare sollten durch den Aussteller im Vorfeld bereits angepaart sein.
Aussteller aus dem vergangenen Jahr werden die Ausstellungsunterlagen auf dem postalischen Wege zugestellt. Jugendliche Aussteller können kostenfrei ihre Tiere ausstellen.
Die Ausstellungsordnung, Anmeldeformulare sowie Veterinärbestimmungen werden auf unserer Homepage unter Ausstellungen und BraLa ab dem 28.02.2025 eingestellt, bzw. können beim Ausstellungsleiter Wilfried Keil, Wriezener Straße 48 in 16259 Bad Freienwalde bzw. unter
Die Einlieferung der Tiere erfolgt am Donnerstag, den 08.05.2025 in der Zeit von 13.00 bis 18.00 Uhr. Diese Zeit ist unbedingt einzuhalten, da nach der Einlieferung bereits am Donnerstagabend die Bewertung vorgenommen wird.
Das Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg stellt für den besten Aussteller wieder eine Tierzuchtmedaille zur Verfügung. Der Landrat vom Havelland stiftet für unsere jugendlichen Aussteller zwei Preise und aus dem Standgeld werden wieder entsprechende Preise zur Verfügung gestellt.
Für die Vorbereitung und Durchführung der Werbeschau werden wieder fleißige Helfer benötigt. Interessenten melden sich bitte bei mir. Mail-Adresse siehe oben bzw. telefonisch unter 03344 – 331003.
Mit freundlichen Züchtergruß
Wilfried Keil
23.12.2024 Wichtige Termin im LV 2025
für das Jahr 2025 stehen wieder wichtige Termine im Landesverband an. Bitte nehmt diese zur Kenntnis und berücksichtigt sie ggf. bei eurer Terminplanung.
Mit freundlichen Züchtergruß
Wilfried Keil
21.11.2024 Kataloge der 126. LV-Schau
von unserer 126. Landesschau 2024 können noch Kataloge käuflich zum Preis von 8,00 € plus 2.00 € Versand und Porto bei Martina Hübner <
Mit freundlichen Züchtergruß
Wilfried Keil
03.11.2024 gemeldete Tiere zur 126. LV-Schau
unter dem nachfolgen Link ist ein Überblick zu den gemeldeten Tiere auf unserer 126. LV-Schau hinterlegt.
11.10.2024 QR-Code des BDRG
im Zuge der letzten Sitzung des Öffentlichkeitsausschusses des BDRG haben wir einen neuen QR-Code zur Verbreitung unserer Webseite www.bdrg.de entworfen.
Über diesen einfachen Zugang zu unserer Webseite wollen wir wiederum eine weitere Verbreitung unserer Informationen erreichen.
Der QR-Code kann auf allen möglichen Drucksachen (Kataloge, Flyer, etc.) aber auch im Internet (Vereinswebseiten, Facebook, etc.) verwendet werden.
Wir werden diesen zeitnah auf der Webseite zur Verfügung stellen (anbei ebenfalls im Anhang), so dass dieser auf möglichst vielen Veröffentlichung Platz findet.
Wir hoffen auf rege Nutzung, um gemeinsam unsere schöne sinnvolle Freizeitgestaltung Rassegeflügelzucht weiter zu fördern.
Wir bitten ausdrücklich, diesen auch in der Bezirks-, Regional, Kreis- und Vereinsebene bekannt zu machen. Danke!
Freundliche Grüße
Steffen Kraus
Beisitzer
27.09.2024 Terminfestlegungen zur LV-Schau 2024
ich bitte die nachfolgende Terminkette, welche mit dem zuständigen Amtstierarzt abgestimmt ist, in Vorbereitung der Einlieferung der Ausstellungstiere beachten und unbedingt einzuhalten.
Klinische Untersuchung: 01.11.-07.11.2024
Diese Untersuchung hat unbedingt durch den Haustierarzt zu erfolgen. Bei der Einlieferung der Tiere am Donnerstag, den 07.11.2024 besteht keine Möglichkeit die Klinische Untersuchung durchzuführen.
ND-Trinkwasser: 11.08.2024-24.10.2024
ND-Nadel: 11.11.2023-17.10.2024
Paramyxo-Tauben: 11.11.2023-17.10.2024
Virologische Untersuchung: 01.11.-07.11.2024
Mit freundlichen Züchtergruß
Wilfried Keil
18.09.2024 Veterinärbestimmungen für die LV-Schau 2024
unter der Rubrik Ausstellungen/ Landesverbandsschau ist ein Auszug aus den Veterinärrechtlichen Bedingungen sowie das Formular der tierärztlichen Bescheinigung (Anlage 1) für unserer LV-Schau 2024 hinterlegt.
Beachtet bitte, dass die Anlage 1 sowie die Bescheinigung mit einem negativen Befund für die virologische Untersuchung bei der Einlieferung der Tiere vorgelegt werden muss. Bei der Einlieferung der Ausstellungstiere erfolgt keine klinische Untersuchung. Diese ist durch den Haustierarzt vorzunehmen.
Mit freundlichen Züchtergruß
29.08.2024 Vorläufige Veterinärbestimmungen die LV-Schau am 09.+10.11.2024
- Hühner, Zwerghühner und Großgeflügel sind gegen Newcastle-Krankheit zu impfen.
- Tauben sind gegen Paramyxovirose zu impfen
- Wassergeflügel darf nur eingeliefert werden, wenn es im Herkunftsbestand nachweislich mit Hühnergeflügel gehalten wird („Sentinelhaltung“) oder virologisch untersucht worden sind. Die Sentinelbescheinigung ist durch den zuständigen Amtsveterinär des Wohnortes für das Jahr 2024 auszustellen.
- Bei der Einlieferung ist die klinische Untersuchung durch den Hoftierarzt vorzulegen. Das entsprechende Formblatt wird bei der Rücksendung des B-Bogens mitbeigefügt.
29.08.2024 Forum Tiergesundheit am 18.09.2024
09.08.2024 Online-Veranstaltung am 22.08.2024
Liebe Zuchtfreundinnen und Zuchtfreude,
Focus Tierwohl führt am 22.08.2024, von 18.00 – 20.30 Uhr eine Online-Veranstaltung zum Thema „Gesunderhaltung von Hobby-Hühnern“ durch. Bei Interesse bitte selbständig anmelden.
Wilfried Keil